125 Jahre Segelsport in Deutschland


Vergriffen !

49,90
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versand

Deutschlands Segler blicken 125 Jahre nach der Gründung des Deutschen Segler-Verbandes auf eine wechselvolle wie faszinierende Geschichte zurück.
Drei ausgewiesene Fachjournalisten haben sich in einem umfangreich recherchierten Werk der Geschichte angenommen und segeln mit ihren Lesern durch alle Zeiten und nehmen sie mit auf den großen Törn durch die Geschichte: Das Buch erzählt von deutscher Bootsbaukunst, stellt die Vielfalt deutscher Reviere vor, erzählt von deutschen Erst- und Bestleistungen, deutschen Regattaklassikern, Persönlichkeiten, Olympiasiegern und dem Optisegler von nebenan. Im Mittelpunkt der Reise steht die Entwicklung des deutschen Fahrten-, Regatta- und Hochseesegelns: Wo liegen seine Wurzeln? Wer waren die treibenden Köpfe und Kräfte? Wie gelangen die Neuaufbrüche nach den zwei Weltkriegen und der deutsch-deutschen Wiedervereinigung?
Das Buch berichtet von Seglerinnen und Seglern, die mit Leidenschaft ihre kleinen und großen Freiheiten genossen, immer auch ein Stück weit die Gesellschaft der jeweiligen Zeit widerspiegelten und es auch heute noch tun. Seltene historische Fotos, Dokumente und Aufzeichnungen machen es zu einem einmaligen Standardwerk deutscher Segelsportgeschichte.

Autoren: Lasse Johannsen, Tatjana Pokorny, Ulrike Schreiber

272 Seiten, 96 Farbfotos, 106 S/W Fotos, 15 farbige Abbildungen, 5 S/W Abbildungen, Format 24,9 x 30,8 cm, gebunden mit Schutzumschlag

Diese Kategorie durchsuchen: GESCHICHTE(N)